Durch einen Kältereiz wird die Durchblutung stark gefördert. Fettzellen sterben bei ca. 0°C bis 7°C direkt ab, bei der Kryolipolyse entsteht eine Oberflächentemperatur von ca. 2°C bis '12°C. Dadurch kommt es zum Vertrocknen der Fettzellen. Der Abbau der Fettzellen dauert 30 bis 90 Tage. In dieser Zeit ist Lymphdrainage und sportliche Betätigung sowie eine kohlenhydratreduzierte Kost unbedingt nötig, da das freie Fett der abgestorbenen Fettzellen aus dem Körper geschleust werden muss, damit es sich nicht an einer anderen Stelle erneut einlagern kann. Insgesamt sind mehrere Behandlungen nötig um zum gewünschten Endziel zu kommen.
Die Kryolipolysebehandlung ist schmerzfrei, wird aber immer gespürt. Unmittelbar nach der Behandlung kann die Hautstelle eine rötliche Färbung zeigen. Eine leichte Schwellung und kleine Hämatome (Blutergüsse) können auftreten. Diese Veränderungen sind normalerweise innerhalb weniger Tage vollständig verschwunden. Ebenfalls sollte die behandelte Hautstelle mit einer hautberuhigenden Creme / Gel behandelt werden.
Nach 4 Wochen kann man die Folgebehandlung durchführen. Insgesamt kann man pro Körperareal 3 Behandlungen im Abstand von je 4 Wochen durchführen, um die maximale Fettzellenreduktion zu erreichen (bis max. 60%).
Eine Pigmentstörung kann sich bilden wenn die äußere Haut verletzt wird und eine Entzündung entsteht. Nach der Kryolipolysebehandlung ist sie allerdings sehr selten, kann aber vorkommen falls Sie empfindlich gegen Kälte reagieren.
Folgende rot markierte Körperareale können behandelt werden:
Tipps zum Verhalten nach der Behandlung:
08:00 – 10:00 Uhr 0,5 Liter Wasser / Tee / Getränke ohne Zucker
10:00 – 12:00 Uhr 0,5 Liter Wasser / Tee / Getränke ohne Zucker
12:00 – 14:00 Uhr 0,5 Liter Wasser / Tee / Getränke ohne Zucker
14:00 – 16:00 Uhr 0,5 Liter Wasser / Tee / Getränke ohne Zucker
16:00 – 18:00 Uhr 0,5 Liter Wasser / Tee / Getränke ohne Zucker
18:00 – 20:00 Uhr 0,5 Liter Wasser / Tee / Getränke ohne Zucker